Infos zum Datenzugang
Die Daten der ersten Welle von FReDA liegen vor. Sie werden von GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften aufbereitet und Forschenden zur Verfügung gestellt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Datenzugang.
Was wird angeboten?
Scientific Use Files der ersten Welle von FReDA
Der Datensatz enthält die Rekrutierungswelle W1R sowie die beiden Teilwellen W1A und W1B
Ebenso können die Daten der Partner und Partnerinnen der Ankerpersonen ausgewertet werden
Darüber hinaus sind die Paradaten der Befragung verfügbar
Es handelt sich um anonymisierte Daten aus
W1R: rund 37.700 Interviews
W1A: rund 22.000 Interviews
W1B: rund 20.000 Interviews
W1A Partner: rund 7.200 Interviews
Wer hat Zugang?
Forschende mit entsprechendem Nachweis
Auch Studierende können – zum Beispiel im Rahmen ihrer Abschlussarbeit – mit den FReDA-Daten arbeiten
Die Daten stehen ausschließlich für wissenschaftliche, nicht-kommerzielle Zwecke zur Verfügung
Wie bekommen ich den Datenzugang?
Schreiben Sie eine Mail an den Dataservice von GESIS
Verifizieren Sie Ihre wissenschaftliche Tätigkeit
Schließen Sie einen Datennutzungsvertrag ab
Wie kann ich inhaltliche Fragen klären?
Bei inhaltlichen Fragen zu den Daten wenden Sie sich bitte an unseren Support
Was kostet der Datenzugang?
Der Zugang ist kostenlos
Wie kann ich einen ersten Eindruck von den FReDA-Daten gewinnen?
Es besteht die Möglichkeit einer ersten Datenrecherche über die GESIS Suche
Diese Recherche ist auch ohne Nutzungsvertrag möglich