News
pairfam veröffentlicht überarbeiteten Scientific-Use-File
Ende des Jahres wird das Beziehungs- und Familienpanel pairfam einen überarbeiteten Scientific-Use-File für wissenschaftliche Analysen veröffentlichen. Das Release 14.1 beinhaltet weiterhin:
- die vollständig aufbereiteten und anonymisierten Daten aller 14 Erhebungswellen (inklusive der DemoDiff- und der Aufstockungs-Stichprobe sowie der Step-up-Befragten) in den Formaten Stata und SPSS (jeweils als deutsch- und englischsprachige Version)
- die Dokumentation mit allen Codebüchern (in deutscher und englischer Sprache) und Fragebögen sowie Übersichten zu den Instrumenten, dem Rahmenpapier, dem Data Manual und Scales Manual, den jährlichen Methodenberichten und zahlreichen weiteren Materialien
Gegenüber Release 14.0 sind im neuen Release zwei zusätzliche Paradatensätze zu den Befragungsdauern sowie Metadaten zur Online Befragung der Welle 14 enthalten.
Mehr zur Integration und Fortführung von pairfam bei FReDA finden Sie hier.
FReDA User Conference 2024
Save-the-date: Die zweite „International FReDA User Conference 2024 (incl. data users of pairfam and GGS)“ wird am 7. und 8. Oktober 2024 bei GESIS in Mannheim stattfinden. Eingeladen sind nationale und internationale Forscherinnen und Forscher aller Fachrichtungen zu allen Themen, die Daten von „FReDA - Das familiendemografische Panel“, „pairfam – Das Beziehungs- und Familienpanel“ oder vom „Generations and Gender Survey (GGS)“ nutzen. Die Konferenz wird in englischer Sprache abgehalten.
Ziel der User Conference ist es, sowohl neuen als auch erfahrenen Forschenden ein Forum zu bieten, um vorläufige Ergebnisse zu präsentieren, Kommentare und Feedback von erfahrenen Datennutzenden und Mitarbeitenden zu erhalten und zukünftige Kooperationen zu erleichtern.
Der Call for Abstracts erfolgt im Januar 2024 auf www.freda-panel.de.
CPoS Special Issue FReDA
CPoS hat eine Sonderausgabe mit ersten FReDA-Datenanalysen veröffentlicht. Das Sonderheft mit dem Titel “Family Research and Demographic Analysis – New Insights from the German Family Demography Panel Study (FReDA)” enthält fünf Analysen, die das Forschungspotenzial von FReDA veranschaulichen, z.B. in Bezug auf familienbezogene Einstellungen und tatsächliche Verhaltensweisen, sexuelle Orientierungen, dyadische Analysen, länderübergreifende Vergleiche und methodische Entwicklungen. Es wurde von Prof. Dr. Martin Bujard (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung), Prof. Dr. Karsten Hank (Universität zu Köln) und Prof. Dr. Reinhard Pollak (GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften) herausgegeben.
Offene Module 2024
Da es zahlreiche Anfragen zu den Offenen Modulen in unserem Befragungsbogen gab, hier schon mal vorab der Hinweis: Im Frühjahr 2024 wird Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wieder Gelegenheit gegeben, eigene Fragen im FReDA-Kontext miterheben zu lassen. Diese können dann zusammen mit allen anderen Informationen aus dem festen Programm analysiert werden. Insgesamt stehen drei Minuten Befragungszeit zur Verfügung, die sowohl durch ein Modul oder auch durch mehrere kürzere Einreichungen verschiedener Bewerberinnen und Bewerber gefüllt werden können. Über den genauen Termin für die Einreichungen werden wir Sie auf unserer Website www.freda-panel.de rechtzeitig informieren. Die Auswahl der eingereichten Vorschläge wird dann in die Herbstbefragung des Jahres 2025 integriert.
Weitere Informationen zu den Offenen Modulen finden Sie hier.
FReDA DATA Portal
Um Forschenden einen möglichst einfachen und komfortablen Überblick über die Daten und Inhalte von FReDA zu ermöglichen, haben wir das FReDA Data Portal online gestellt. Das freizugängliche Datenportal lädt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - und natürlich alle anderen an FReDA Interessierten - ein, unsere Panelstudie genauer zu erkunden. Machen Sie selbst ein erstes Bild von FReDA!
Bei dieser Gelegenheit noch eine Bitte: Wenn Sie mit FReDA-Daten forschen und eine Publikation veröffentlicht haben, lassen Sie es uns wissen. Wir nehmen Ihre Veröffentlichung sehr gerne in die Liste der Publikationen mit den Daten aus der Befragung auf.
Termine
FReDA Autumn School 2024
30. September - 2. Oktober 2024, Universität Mainz
International FReDA User Conference 2024
7. - 8. Oktober 2024, GESIS Mannheim