Springe direkt zu:
Suchtext
Geburtenrate und Kinderwunsch, Lebenszufriedenheit in Krisenzeiten, Einsamkeit in Deutschland und der „BiB.Monitor Wohlbefinden 2024“ - FReDA präsentierte in Berlin aktuelle Analysen und Forschungsergebnisse sowie politische Handlungsempfehlungen auf der Veranstaltung „FReDA informiert“. Die kurzen Vorträge mit den anschließenden Diskussionen boten Akteurinnen und Akteuren aus der Politik die Möglichkeit, sich schnell und fokussiert über aktuelle Forschungsergebnisse auf Basis der repräsentativen FReDA-Befragungen zu informieren. Die Teilnahme war sowohl vor Ort in Berlin als auch per Videokonferenz möglich.
Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und demografische Tendenzen wurden mit diesen Präsentationen aufgegriffen und analysiert:
Rund 60 Personen aus dem politischen Berlin nutzen am 21. Oktober 2024 die Gelegenheit, sich auf der Basis des großen, repräsentativen Datensatzes von FReDA über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zu informieren und die parteiunabhängigen Schlussfolgerungen aus der Wissenschaft zu hören. Die kurzen, pointierten Präsentationen lieferten datenbasierten Input, der in einer anschließenden Frage- und Diskussionsrunde weitervertieft werden konnte. Die fokussierte Veranstaltung wird als Quelle für seriöse Hintergrundinformationen von der Politik sehr gut angenommen.
„FReDA informiert“ ist eine fortlaufende Veranstaltungsreihe, in der Forscherinnen und Forscher auf Basis der FReDA-Daten ihre neuesten Erkenntnisse vorstellen. Die Referentinnen und Referenten diskutieren die politischen Implikationen und den Handlungsbedarf, der sich aus ihrer Forschung ergibt. Die nächste Veranstaltung „FReDA informiert“ ist für den 13. November 2025 geplant.
Die Reihe richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Zuletzt hatte das Projekt in dieser Reihe unter dem Titel „Einsamkeit im jüngeren und mittleren Erwachsenenalter angestiegen“ berichtet. Sie können die dabei vorgestellten Analysen in diesem Policy Brief hier downloaden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz
OK