Springe direkt zu:
Suchtext
Das Forschungsprojekt FReDA wird von einem Beirat begleitet, den sechs Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Ministerien und Zuwendungsgeber sowie sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bilden.
Dem FReDA-Beirat gehören folgende Personen an:
Dr. Katharina Pijnenburg Ko-Vorsitz Bundesministerium für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Anette Eva Fasang Ko-Vorsitz Humboldt Universität zu Berlin
Prof. Dr. Michael Bosnjak Universität Trier
Dr. Isabella Buber-Ennser Vienna Institute of Demography
Dr. Elmar Dönnebrink Bundesministerium für Finanzen
Prof. Dr. Michael Feldhaus Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Prof. Dr. Denis Gerstorf Humboldt Universität zu Berlin
Ulrike Hegewald Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bettina Mertel Bundesministerium des Inneren und für Heimat
Dr. Moritz Sommer Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Prof. Dr. Katharina Wrohlich Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
Die Mitglieder des FReDA-Rates im Oktober 2024. Quelle: © FReDA
Wer oder was ist FReDA? Welche Themen stehen im Fokus? Hier finden Sie umfangreiche Informationen rund um das Forschungsprojekt.
Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) und das GESIS-Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften führen das Forschungsprojekt gemeinsam durch. Bis zum Jahresende 2024 war auch die Universität zu Köln ein Projektpartner. Hier finden Sie die Verantwortlichen für die Leitung von FReDA.
FReDA ist ein Kooperationsprojekt. Wir stellen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den beteiligten Projektpartnern vor.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz
OK